"Manchmal ist es federleicht" - Lesung mit Christine Westermann

„Ich will in diesem Buch versuchen dem Abschied näherzukommen. 
Dem großen und dem kleinen, dem beschwerlichen und dem federleichten.
 [...] Abschiednehmen ist eine Kunst. 
Der Versuch, die fein austarierte Balance zu halten zwischen
der Furcht vor Veränderung und dem Mut, sie anzunehmen.“ 
aus: ‚Manchmal ist es federleicht’ (Christine Westermann; S. 9-10)
 
Abschiednehmen als Balanceakt zwischen Furcht und Mut, Trauer und Verarbeitung, Hilflosigkeit und Stärke. Christine Westermanns beginnende Worte aus ‚Manchmal ist es federleicht’ markieren nicht allein den Auftakt ihres Buches, sondern stehen sinnbildlich für den Anfang eines jeden Trauerverarbeitungsprozesses. 
Die Lesung am 26. Juni wird von dem Verein für Trauerarbeit organisiert, welcher durch verschiedene Angebote Abschiednehmende in ihrer Trauerverarbeitung unterstützt und begleitet.
 
Die Furcht vor dem Abschiednehmen (Das Buch)
Das Thema Abschied begleitet uns ein Leben lang. Für Christine Westermann war es wie für viele Menschen von klein auf angstbesetzt. Erst jetzt, in einem Alter, in dem das Abschiednehmen zu einer häufig geübten Praxis wird, gelingt ihr ein offener, zugewandter Blick darauf. Mit unnachahmlichem Charme und Witz erzählt sie, wie es dazu gekommen ist.
»Zur letzten Sendung komme ich nicht«, sagte Christine Westermann scherzhaft schon Jahre, bevor an ein Ende der von ihr und Götz Alsmann moderierten preisgekrönten Fernsehsendung »Zimmer frei« auch nur zu denken war. So tief saß ihre Angst vor drohenden Abschieden, dass sie sich nur mit Humor oder totaler Verdrängung zu helfen wusste. Der Humor ist geblieben, aber Christine Westermanns Umgang mit dem Thema Abschied hat sich tiefgehend gewandelt. 
Natürlich ist die Furcht vor Verlust noch immer dabei, sie wird jedoch gepaart mit neuem Mut, Veränderung anzunehmen. Anekdotenreich, ernst und selbstironisch zugleich erzählt Christine Westermann von Erfahrungen und Situationen, die ihre Wahrnehmung geschult und sie auf einen neuen Weg gebracht haben.
 
Christine Westermann (Die Autorin)
Am 2. Dezember 1948 in Erfurt geboren, und heute bekannt als Radio- und Fernsehjournalistin: Nach langjährigen Stationen bei der »Drehscheibe« und der »Aktuellen Stunde« moderierte Christine Westermann 20 Jahre lang zusammen mit Götz Alsmann die Sendung »Zimmer frei«, die mit dem Adolf-Grimme-Preis und dem Comedy-Preis ausgezeichnet wurde. Seit 2015 ist Christine Westermann Mitglied der ZDF-Sendung »Das literarische Quartett«. 2010 erhielt sie den Ersten Deutschen Radiopreis in der Kategorie »Bestes Interview«.
 
Hygienebedingungen, Kosten und Anmeldung
Die Lesung mit Christine Westermann findet angesichts der Corona-Pandemie unter entsprechenden Hygienebedingungen statt. Diese werden bereits im Sonntagsgottesdienst der Kreuzkirche praktiziert.
Die Anzahl der Plätze ist daher reduziert und die Karten sind für einen Preis von 17,50€ nicht (!) im Gemeindebüro der Kreuzgemeinde, sondern nur (!) im Vorverkauf erhältlich - per E-Mail unter: info@traurig-mutig-stark.de oder telefonisch unter: (02302) 9826226.
 
Top